Zum Inhalt

Werden Sie Teil des neuen Gesundheitsdaten-Ökosystems der Schweiz

OnceHealth – Ein Pilotprojekt zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Fortschritt durch Digitalisierung

Warum eine neue, gemeinsame Plattform?

Weil wir die Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen voranbringen wollen.
Nur wenn die Schweiz ihr Gesundheitssystem digitalisiert und alle Beteiligten den Patienten ins Zentrum stellen, kann die Effizienz in den administrativen Prozessen erhöht und die Qualität in der Leistungserbringung verbessert werden. Und dies unterstützt uns bei der Eindämmung der Gesundheitskosten.

Weil wir finden, dass die Menschen das Recht haben, jederzeit ihre persönlichen Gesundheitsdaten zu kennen.
Heute liegen diese Daten verstreut in «Silos» bei den verschiedenen Leistungserbringer. In einer digitalisierten Welt wird jedoch erwartet, dass wir die Daten zu unsere persönlichen Gesundheit jederzeit und überall im Zugriff haben (analog unserer Finanzsituation). Nur so können wir richtigen Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.

Die sichere Ablage und die kontrollierte Bereitstellung von Gesundheitsdaten bildet das Rückgrat der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung.

Ökosystem

Die neue Basisinfrastruktur im Schweizer Gesundheitswesen

Ein digitales Ökosystem mit einer gemeinsamen, patientenzentrierten «Daten»Vertrauensplattform» ermöglicht allen Beteiligten, jederzeit die aktuellen Gesundheitsdaten abzurufen und effizient untereinander Daten auszutauschen. 

Durch eine gemeinsame, stets aktuelle Datenbasis wird der Aufwand für das Abfragen und Austauschen von Daten massiv reduziert. Diese gesteigerte Transparenz (Bsp: ein stets aktueller Medikationsplan) und der bessere Informationsfluss reduziert die medizinischen Redundanzen und das Risiko von Fehlbehandlungen.

Das Elektronische Patientendossier (EPD) konnte sich in der Schweiz bisher nicht etablieren, weil der Nutzen für die Beteiligten zu wenig erkennbar war. Die erkannten Verbesserungen sind aufgrund der notwendigen Gesetzesänderung nicht vor 2027 zu erwarten. Wir sind der Überzeugung, dass wir vorher eine Lösung benötigen.

Praktische Anwendungsfälle

Medikation

Ein Beispiel-Szenario:


Herr Meier leidet unter einer Herzklappenschwäche und zunehmend auch unter Parkinson. Sein Hausarzt Dr. Müller verschreibt ihm die notwendigen Medikamente mit den zugehörigen Einnahmeanweisungen. Da Herr Meier möglichst lange in seiner gewohnten Umgebung leben möchte, wird er von der Spitex-Pflegefachperson Frau Mitic betreut.

Nach Rücksprache mit Herrn Meier übermittelt Dr. Müller die Verschreibungen an die Digitalis Apotheke. Diese verpackt die verschriebenen Medikamente für den kommenden Monat in den korrekten Dosierungen und schickt diese direkt an die Wohnadresse von Herrn Meier.

Aufgrund einer Grippe-Infektion bestellt Herr Meier ein rezeptfreies Grippe-Medikament. Da Frau Mitic nicht sicher ist wie sich dieses mit den bisherigen Medikamenten verträgt, scannt sie den Strichcode auf der Verpackung und löst mit dem in OnceHealth aktualisierten Medikationsplan eine Verträglichkeitsabfrage aus. Das Resultat zeigt, dass keine neuen Risiken und Nebenwirkungen zu erwarten sind.

Technologie

Eine digitale Daten- und Serviceplattform

Effizienz und Qualität durch eine gemeinsame Vertrauensplattform – Offen für alle Lösungsanbieter im Gesundheitsmarkt zum Wohl von Patienten und Gesundheitsfachpersonen.

Vertrauensplattform
«Privacy by design»

Im Zentrum steht das Individuum, dessen Daten verschlüsselt gespeichert werden und der den Datenzugriff selber bestimmen kann.
Die Steuerung der Zugriffe erfolgt über geprüfte digitale Identitäten. Zugriffe von Drittpersonen sind nur mit dem Einvständnis des Patieten möglich («Consent»). Benachrichtigungen in Echtzeit informieren über sensitive Gesundheitssituationen.

Interoperabilität
«Efficiency»

Wir machen den Datenaustausch einfach und effizient. Unsere FHIR® Plattform unterstützt die höchsten Sicherheitsstandards zur Speicherung und Weitergabe von strukturierten Gesundheitsdaten. Offene und dokumentierte Schnittstellen (FHIR® API’s) sowie Referenz-Implementationen ermöglichen die plug & play Integration in bestehende Primärsysteme (KIS, PIS, etc.) sowie die schnelle Realisierung von mobilen Applikationen.

Strukturierte Daten
«Once-Only»

Sowohl medizinische Daten wie auch selbst erzeugte «Lifestyle Daten» werden in der Vertrauensplattform in einem strukturierten Format gespeichert. Die strikte Anwendung von internationalen Standards (FHIR®, SNOMED, HIPAA, …) ermöglicht, dass einmal erfasste Daten von verschiedenen Beteiligten genutzt werden können.

Anwendungen

Erste Prototypen liegen vor

Die Once Health Plattform steht als «Proof of Concept» allen Interessierten zur Verfügung um darauf aufbauend neue Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir an der Zukunft des Schweizer Gesundheitssystems.

Folgende Prototypen wurden bereits erstellt und können jederzeit vorgeführt werden:

International Patient Summary (IPS)

Medikationsplan

Impfdossier

EPD Anbindung (in Arbeit)

Gerne organisieren wir eine Präsentation für Sie!

Once Health
Kommunikation

Ihre Ansprechpartner

Sie möchten sich über den aktuellen Stand dieses Projektes informieren?

Urs Baumeler
Urs Baumeler

YouPers AG

Peter Janes
Dr. Peter Janes

Abdagon AG

Ivan Rigamonti

CREAGY AG